Exkursionen

Die OGH bietet eine grosse Auswahl von verschiedenen Exkursionen für den Sonntag.
Es gibt für alle Ansprüche ein Angebot! Von einfachen Touren, die auch für Kinder und Familien geeignet sind, bis zu sehr anspruchsvollen Höhlentouren.

Die endgültige Anmeldung geschieht anlässlich der DV.
Die jeweiligen Tourenleiter entscheiden über die Teilnahme der Teilnehmer.

Übersicht

  • Lufthüttenhöhle (mittelschwer)
  • Lachenstock-Plattenloch (konditionell sehr anspruchsvoll)
  • Windloch (konditionell anspruchsvoll)
  • Bergwerk Lochezen, Walenstadt (Familientour ab 10 Jahren)
  • Drachenloch bei Schänis (Familientour, Zustieg mit Sicherung)
  • Geologische Wanderung: Tektonikarena Sardona
  • „Gubel“ – Wanderung (Familientour ab 10 Jahren)
  • Landesplattenberg Engi (selbständig buchen)

Lufthüttenhöhle

Die Höhle, im Schrattenkalk und den Drusbergschichten der Redertendecke gelegen, startet im Keller einer Alphütte, welche, zur Kühlung der frischen Molkerei-Produkte, auf eine stark bewetterte Karstspalte am Fusse des Mutteristockes gebaut wurde. Somit befindet sich die quadratisch gemauerte Eingangsluke von 45 cm direkt in der Hütte.

Es sind diverse Schächte, Schlote, Traversen, aber auch Engstellen zu überwinden. Im hinteren Teil zeigt sich die Höhle von ihrer schönsten Seite! Der Spaghettigang mit seinen zahlreichen Sinterröhrchen – eine sehr schöne Galerie mit diversen hinabführenden Stufen. Der Miraculixgang mit seiner prächtig geschmückten Allee und das Ende der Tour, die zentrale Säule mit einer Höhe von 8 m.

Leitung: Andreas Dosch
Schwierigkeit: Mittelschwere Tour
Ausrüstung: Komplette Ausrüstung für Schachthöhle
Anfahrt: ca. 45′ / Aufstieg: ca. 1 h 15′ / Höhle: max. 6 h 30′ / Abstieg: 45′
Dauer total: 5 – 9 h

Lachenstock – Plattenloch

Weitgehend horizontales, fossil-phreatisches Riesenhöhlensystem mit zahlreichen, meist semi-aktiven Schachtzonen. Einmalige Chance, diese interessante Höhle zu durchqueren.

Leitung: Christian Sutter
Schwierigkeit: Technisch moderat bis hoch; Konditionell sehr anspruchsvolle Tour
Ausrüstung: Komplette Ausrüstung für Schachthöhle. Wegen Durchstieg muss alles Material durch die Höhle transportiert werden.
Anfahrt: ca. 45′ / Anstieg: ca. 1000 hm = ca. 3 h 30′ / Höhle: 4 – 6 h / Abstieg: 2 h
Dauer total: 10 – 12 h

Windloch

Aktives Grosshöhlensystem mit über 8 km Länge und einer vertikalen Ausdehnung von 321 m (http://www.windloch.ch/)

Leitung: Markus Flury
Schwierigkeit: Zustieg exponiert, T5 – T5; Gute Kondition
Ausrüstung: Schlatz oder PVC mit Sitzgurt und Sicherungsschlinge ausreichend, Helm mit Lampe
Anfahrt: ca. 45′ / Anstieg: ca. 90′ (evtl. teilweise ersetzt durch offizielles „Alptaxi“ à ca. Fr. 15.–/Pers.) / Höhle: 3 – 4 h / Abstieg: ca. 1 h
Dauer total: 6 – 7 h

Bergwerk Lochezen, Walenstadt

Historisches Kalkbergwerk (Unter- & Übertage-Abbau) mit Ruinen eines ehemaligen Militärspitals. Ebenfalls vor Ort befindet sich die Steinschlag-Schutznetz-Testanlage der Firma Geobrugg. Eine Tour für die ganze Familie.

Leitung: Valentin Schoch
Schwierigkeit: T2, Kinder ab ca. 10 Jahren
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Helm mit Lampe
Anfahrt: ca. 20′ / Besichtigung: ca. 3 h (untertag/übertag je ca. 1 h 30′)

Drachenloch (bei Schänis)

Quellhöhle in Nagelfluh-Formation, entstanden durch erosive Auswaschung

Leitung: Andreas Dickert
Schwierigkeit: einfach / Zustieg kurz vor der Höhle exponiert (gesichert mit Fixseil)
Ausrüstung: Gstältli mit Longes/Klettersteigset, Kombi, Helm mit Lampe
Anfahrt: ca. 20′ / Aufstieg: ca. 1 h / Höhle: ca. 1 h / Abstieg: ca. 45′
Dauer total: ca. 3 h

Geologische Wanderung: Tektonikarena Sardona
(UNESCO – Welterbe)

GeoGuide und Höhlenforscher Markus Marti begleitet euch auf eine der folgenden Touren, welche während der DV von den interessierten Teilnehmern in Absprache mit dem Guide gewählt wird. Kompetent wird er unterwegs über Geologie, Land und Leute informieren.

Gubel“ – Wanderung

Diese Wanderung führt uns zum Momilchgubel in Wald ZH.
Als Gubel werden Kleinhöhlen im Tösstal in der Molasse/Nagelfluh bezeichnet.
Mittagessen gibt es aus dem Rucksack unterwegs an einer Feuerstelle.
Diese Exkursion eignet sich gut für Familien mit Kindern.

Leitung: Marco Fuchs
Schwierigkeit: einfach
Anfahrt: ca. 30′
Dauer total: flexibel

Landesplattenberg (Schieferbergwerk)

Dieses Angebot ist nicht Teil des DV-Exkursionsangebotes und muss direkt beim Veranstalter unter dem folgenden Link gebucht werden:
https://landesplattenberg.ch/landesplattenberg-engi/oeffentliche-fuehrungen/